Herzlich Willkommen zu den AI FIRST Insights!
Shopify, Duolingo, Box und eine wachsende Zahl anderer Unternehmen verkünden lautstark ihre AI-First-Strategien.

Die Ansage ist klar: Von Mitarbeitern wird erwartet, dass sie KI nutzen, um effizienter zu werden. Neue Stellen? Nur, wenn die Aufgabe nicht durch KI lösbar ist.
Ich unterstütze diesen Weg. Wir haben eine Ära betreten, in der KI-Systeme immer mehr Aufgaben besser und günstiger erledigen können als Menschen. Das müssen wir begreifen und akzeptieren. Wettbewerbsfähigkeit ohne produktive KI-Nutzung wird kaum noch möglich sein.
Aber weiß denn heute überhaupt schon jemand, was AI-First arbeiten bedeutet und wie man diesen Zustand erreicht? Schließlich stehen wir immernoch am Anfang und finden alle heraus, was diese Technologie kann und was nicht.
Ich habe mir dazu Gedanken gemacht und möchte heute einen pragmatischen Weg mit dir teilen, wie du von ersten Experimente zu einer AI-First Arbeitsweise kommst.
Los geht's!
Die ersten 10 Stunden
Es klingt so plump und ist doch so wahr: fang einfach erstmal an.
Ich glaube, dass die allermeisten Menschen viel mehr KI-Content konsumieren anstatt selbst anzuwenden. Du kannst dir stundenlang Youtube-Videos über KI-Workflows anschauen, Newsletter lesen und dich in Onlinekursen berieseln lassen. All das wird dich nur einen kleinen Teil des Weges gehen lassen.
Nach meiner Erfahrung dauert es 10 Stunden bis die Nutzung von KI Tools intuitiver wird. Wir müssen schließlich Arbeitsweisen ändern, die wir uns über Jahre oder Jahrzehnte angeeignet haben:
- Meeting Notizen per Hand machen
- Passende Grafiken für die Präsi auf Google suchen
- Das Dokument nach der gesuchten Info durchforsten
- Vor einer Mail sitzen und sich fragen, wie man anfangen soll
Es sind genau diese kleinen, alltäglichen Aufgaben, an denen wir die Arbeit mit KI lernen müssen. Nicht an "Automation von Marketing Kampagnen" oder "KI-Agenten im Kundenservice".
Deine ersten Anwendungsfälle finden und umsetzen
Gib diesen Prompt in den KI-Chatbot deines Vertrauens ein und beantworte die Fragen:
Erstelle einen personalisierten KI-Nutzungsleitfaden für meinen Beruf.Schritt 1: Frage mich nach meiner Berufsbezeichnung, Hauptaufgaben, Interessen, Zielen und Herausforderungen.
Schritt 2: Generiere basierend auf meinen Antworten eine Liste von Anwendungsfällen für dich als KI.
Schritt 3: Strukturiere die Liste in exakt 10 Abschnitte, nach Relevanz geordnet. Jeder Abschnitt benötigt eine Tabelle ("Anwendungsfall" | "Beispielprompt"). Jeder Abschnitt enthält exakt 5 Anwendungsfälle."Beispielprompt" ist eine direkte Anfrage an dich.
Wichtig: Halte die Struktur (10 Abschnitte, 5 Beispiele pro Abschnitt) strikt ein.
Wähle aus der Liste 5 Aufgaben aus, speichere die Prompts und stell dir einen Reminder ein, diesen Prompt bei der nächsten Aufgabe zu nutzen. Hier sind ein paar Klassiker:
- Texte Korrektur lesen -> KI nutzen.
- Meetings vorbereiten -> KI nutzen.
- Gedanken strukturieren -> KI nutzen.
- Dokumente vergleichen -> KI nutzen.
- Nächste Schritte planen -> KI nutzen.
- Dokumentation erstellen -> KI nutzen.
- Excel Tapeten auswerten -> KI nutzen.
- Passende Grafiken suchen -> KI nutzen.
- Meeting-Protokoll schreiben -> KI nutzen.
- Vor dem weißen Blatt grübeln -> KI nutzen.
- 10 Google Links durchsuchen -> KI nutzen.
- Ersten Draft händisch erstellen -> KI nutzen.
- Informationen im Dokument suchen -> KI nutzen.
Ein weiterer Tipp: Mach den Zugriff auf KI kinderleicht
- Lesezeichen für die Tools im Browser.
- Richte Shortcuts ein, wenn möglich.
- Lass das Tool auf einem zweiten Bildschirm konstant offen (falls vorhanden).
- Klebe dir einen Post-it-Reminder an den Monitor: z.B. "Schon mit KI probiert?"
Je mehr du anfängst, deine Arbeitsweise aus KI-Perspektive zu hinterfragen und die Fähigkeiten in deine Routinen zu integrieren, desto natürlich wird es, mit KI als Kollaborationspartner zu arbeiten.
Werde zur Führungskraft deiner KI
Mit zunehmender Nutzung wirst Du sicherer im Umgang mit KI und ein Gefühl dafür entwickeln, welche Aufgaben du abgegen kannst und welche von dir erledigt werden müssen.
Du wirst eine ganz natürliche Entwicklung spüren: Du übernimmst immer mehr das Briefing, die Steuerung und Kontrolle von KI, während KI immer mehr die intellektuelle Fleißarbeit übernimmt.
Du wirst zur Führungskraft deiner KI.
Beispiel 1: Marketing-Kampagne:
- Mensch: Definiert Zielgruppe, Kernbotschaft, strategische Ziele, Budget.
- KI: Generiert verschiedene Textvarianten für Anzeigen/E-Mails, schlägt Bilder vor, erstellt erste Social-Media-Post-Entwürfe.
- Mensch: Wählt die besten Varianten aus, verfeinert das Wording, gibt den finalen Touch, trifft die letzte Freigabeentscheidung.
Beispiel 2: Produktentwicklung:
- Mensch: Identifiziert Kundenbedürfnis, entwickelt die Produktvision, priorisiert Features strategisch.
- KI: Analysiert Nutzerfeedback auf Muster, generiert erste Code-Strukturen für Prototypen, fasst technische Dokumentationen zusammen.
- Mensch: Trifft Design-Entscheidungen, testet Prototypen mit Nutzern, steuert das Entwicklungsteam.
Beispiel 3: Reporting:
- Mensch: Definiert die relevanten KPIs, die Fragestellung und Quellen des Berichts.
- KI: Sammelt und aggregiert Daten aus Quellen, erstellt Standard-Visualisierungen, formuliert eine erste Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen.
- Mensch: Interpretiert die Daten im Kontext, identifiziert die "Story" hinter den Zahlen, fügt strategische Einordnungen und Handlungsempfehlungen hinzu.

Stelle dein Team aus KI-Assistenten ein
Wenn du in die routinierte Nutzung von KI in deinen wiederkehrenden Abläufen und darüber hinaus gekommen bist, empfehle ich dir den Aufbau eines Teams aus KI-Assistenten. Du kannst sie auch als KI-Mitarbeiter bezeichnen.
KI-Assistenten werden für eine spezifische Aufgabe trainiert und haben die dafür erforderlichen Tools und das erforderliche Wissen. Einmal erstellt, kannst du diese Assistenten immer wieder für die Aufgaben nutzen und kannst mit konsistenter Qualität rechnen.

Ein Auszug der Assistenten, die ich häufig nutze.
Wie du Assistenten erstellst, kannst du in diesen Artikeln nachschauen:
- "Personal Assistant" mit KI erstellen
- Guide zur Erstellung von KI-Assistenten
- AI FIRST Assistenten-Datenbank mit 50 Beispielen
Wenn du deine eigenen Assistenten erstellt hast und regelmäßig nutzt, bist du weiter als 99% der Menschen da draußen. Dein Team aus Assistenten wird mit der Zeit besser werden, größer werden und tiefer in Prozesse integriert sein. Der Automatisierungsgrad wird zunehmen.
Deine Arbeit verschiebt sich von "abarbeiten" zu mehr konzeptioneller und kreativer Arbeit.
Ab diesem Punkt wirst du AI-First arbeiten.
Du wirst dich nicht mehr fragen: "Was kann KI für mich tun?"
Sondern: "Was kann KI noch für mich tun?"
Im Optimismus steckt Magie. Im Pessimismus steckt nichts.
Die zentrale Frage, die viele beschäftigt, lautet: Mache ich mich durch den Einsatz von KI selbst überflüssig?
Ein Blick zurück hilft: Im Agrarzeitalter war es kaum vorstellbar, wie stark Maschinen die Arbeitswelt verändern würden. Noch weniger war absehbar, dass ein Großteil der heutigen Arbeit vor Bildschirmen stattfindet. Berufe haben sich stets gewandelt und werden dies auch im Zeitalter der KI tun.
Wandel als Chance begreifen
Sich gegen diesen technologischen Fortschritt zu stemmen, ist aussichtslos. Die Entwicklung und Verbreitung von KI schreiten unaufhaltsam voran. Doch wie bei jedem großen technologischen Umbruch liegt genau jetzt die Chance darin, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und persönlich davon zu profitieren.
Es gilt: „Du wirst nicht von KI ersetzt, sondern von jemandem, der KI besser nutzt.“
Wer heute beginnt, KI sinnvoll und produktiv in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren, schafft Freiräume. Diese gewonnene Zeit kann für Aufgaben genutzt werden, die menschliche Fähigkeiten wie Kreativität, kritisches Denken und emotionale Intelligenz erfordern.
Und sind wir mal ehrlich: das sind doch genau die Aufgaben, die bei lauter Admin-Arbeit ständig liegen blieben. KI macht unsere Arbeit also wieder menschlicher.
Fünf Thesen zur Zukunft der Mensch-KI-Zusammenarbeit
Abschließend möchte ich meine fünf Thesen zur zukünftigen Zusammenarbeit von Mensch und KI teilen:
10x Produktivität durch KI-Augmentierung: KI wird die individuelle Effizienz in einigen Rollen um den Faktor 10 steigern können, indem Routineaufgaben automatisiert und kognitive Fähigkeiten erweitert werden. Kleine Teams werden große Unternehmen aufbauen.Dominanz hybrider Teams: Teams wachsen über KI und nicht über immer mehr Menschen. Erfolgreiche Organisationen setzen zunehmend auf spezialisierte KI-Agenten in Zusammenarbeit mit menschlichen Experten.
Exponentiell wachsende KI-Autonomie: Der Anteil autonomer Entscheidungen und Aufgabenübernahmen durch KI-Systeme wird ab jetzt immer größer werden.
Verlagerung menschlicher Arbeit auf KI-Führung: Menschen werden zu Führungskräften von KI-Teams. Wir steuern zunehmend KI-Systeme, überwachen Qualität und fokussieren auf strategische Entscheidungen. Wir verbringen immer mehr Zeit mit der Entwicklung von Ideen, die von KI-Systemen umgesetzt werden.
Anhaltende Relevanz tiefer menschlicher Expertise: Trotz zunehmendem KI-Einfluss bleibt menschliches Fachwissen und Kontext unverzichtbar für Interpretation, Innovation und komplexe Problemlösung.
🏁 Fazit
Es ist egal, ob dein Unternehmen eine AI-First Strategie ausgerufen hat oder nicht. Künstliche Intelligenz wird einen immer größeren Einfluss auf unsere Arbeitswelt und Jobs haben.
Der beste Weg, um von diesem Wandel zu profitieren und gestärkt daraus hervorzugehen, ist die aktive Auseinandersetzung mit KI in der Praxis und das Meistern ihrer Anwendungsmöglichkeiten.
Nutze konsequent die Fähigkeiten und Potenziale von KI, um deine Stärken zu ergänzen und zu multiplizieren. Dieses AI-First Mindset wird die Spreu vom Weizen trennen.
Key Takeaways:
- AI-First ist Realität: Unternehmen erwarten zunehmend den proaktiven Einsatz von KI durch Mitarbeiter.
- Kombiniere Stärken: Verstehe, was Du und was KI am besten kann, und gestalte die Zusammenarbeit bewusst.
- Starte klein & mach Tools zugänglich: Analysiere deine Aufgaben, priorisiere und integriere Tools niedrigschwellig (Ziel: 10h Praxis).
- Assistenten für den Boost: Baue spezialisierte KI-Helfer für wiederkehrende Aufgaben, um deine Produktivität zu steigern.
- Es ist DEIN Skill: Die Fähigkeit, mit KI zu arbeiten, ist entscheidend für deine Zukunft und hilft dir, deine menschlichen Stärken zu maximieren.
Packen wir's an!
Bis nächsten Sonntag,
Felix
Logge Dich ein oder registriere Dich,
um am Austausch teilzunehmen.